|
 |
 |
 |
 |
Newsletter
|
|
Im Newsletter der FrauenLandsGemeinde erhalten sie regelmässig viele Informationen zu frauenspezifischen Veranstaltungen und Angeboten.
Aktueller Newsletter
|
Nach oben
|
|
|
Nach oben
|
60. Newsletter der FrauenLandsGemeinde Aargau
|
Oktober 2012
Wir wollen mit unserem Newsletter spezielle Frauen-Informationen weiter geben und im Sinne von Bereicherung und Vernetzung wirken. Wer unsere Post nicht mehr möchte, bitte einfach dieses Mail retournieren mit dem Vermerk „löschen“. Weiterleiten unserer Post oder Anhänge ist herzlich erlaubt/erwünscht. Bitte beachten: Wenn Sie die Links in diesem Mail aktiviert und die Darstellung in einer schönen Form wünschen, müssen Sie dieses Mail im HTML-Format lesen.
Themen: 1. Rückblick auf die Regierungs- und Grossratswahlen Herbst 2012 des Kt. Aargau 2. Artikel im "Sonntag" zu FrauenAargau (vorher FrauenLandsGemeinde) und den zwei neuen Co-Präsidentinnen Connie Fauver und Sandra-Anne Göbelbecker 3. 16 Tage gegen Gewalt an Frauen 4. spirituelle Anlässe 5. verschiedene Tagungen 6. verschiedene Anlässe _______________________________________________________________________________________
1. Rückblick auf die Regierungs- und Grossratswahlen vom Herbst 2012 im Kanton Aargau Lasst uns virtuell anstossen: wir haben 4% mehr Frauen im Grossen Rat als vorher. Und lasst uns zugleich noch nicht zufrieden sein, denn es sind immer noch nur 31, 42%... Wir gratulieren Susanne Hochuli herzlich zur Wiederwahl in den Regierungsrat! Speziell gratulieren wir unseren Mitgliedern, die in den Grossen Rat gewählt worden sind. Dies sind :
Beatrice Beck-Matti, SP, aus dem Bezirk Lenzburg Elisabeth Burgener-Brogli, SP, aus dem Bezirk Laufenburg Monika Küng, GP, aus dem Bezirk Bremgarten Patricia Schreiber-Rebmann, GP, aus dem Bezirk Rheinfelden Renata Siegrist-Bachmann, GLP, aus dem Bezirk Zofingen In der Amtsperiode 2013 - 2016 wirken 44 Frauen im Grossen Rat des Kantons Aargau mit. In allen 11 Bezirken war die Wahlbeteiligung der Frauen höher als die der Männer! Wir Frauen hätten es also in den Händen, noch bessere Frauenresultate zu erreichen. _________________________________________________________________________________________________________
2. Ab sofort tritt die FrauenLandsGemeinde Aargau als FrauenAargau auf Artikel dazu im "Sonntag" der Aargauer Zeitung vom 28. Oktober, von Corinne Rufli; Im Artikel kommen die beiden neuen Co-Präsidentinnen Connie Fauver und Sandra-Anne Göbelbecker, sowie die zurückgetretene Präsidentin Amanda Sager-Lenherr zu Wort. Das Logo und eine neu gestaltete Webseite werden folgen. ________________________________________________________________________________________________________________________
3. Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" Gewalt an Frauen ist leider immer noch ein alltägliches Problem. Schweizweit werden vom 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) bis 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) Aktivitäten dagegen durchgeführt. Anlass in Aarau, organisiert von frauenaargau.ch: Vom (un)heimlichen Zwang - was fixe Geschlechterrollen mit Gewalt zu tun haben Referat und Podiumsdiskussion Welche Bilder prägen uns heute? Wie wirken sich Geschlechterstereotypen auf Menschen und ihren Umgang mit Gewalt aus? Welche Auswege gibt es? Dienstag, 27. November, 19.00 Uhr im Kath. Pfarreizentrum Peter und Paul, direkt beim Bahnhof ohne Anmeldung Flyer alle Anlässe der Kampagne in der Schweiz ________________________________________________________________________________________________________________________
4. spirituelle Anlässe ● Ökumen. Frauengottesdienst in Aarau Sonntag, 18. November, 18.00 Uhr in der Katholischen Kirche Nach dem Gottesdienst treffen wir uns zu einem Gedankenaustausch und einem kleinen Imbiss ● Lesung und Musik Sonntag, 18. November, 17.00 bis 18.00 in der Ref. Kirche Thema: Vergesst das Beste nicht Texte von Dorothe Sölle zu Mystik und Widerstand, begleitet von Eva Wey an der Geige ● Interreligiöses Frauenzmorge Donnerstag, 22. November, 9 - 11 Uhr Aarau, Pfarrhaus Peter und Paul, Zimmer "Jurablick" (hinter der Hauptpost) Fundamentalismus / Extremismus und Frauenrechte: Frauenrechte sind auch heute nicht selbstverständlich. Was bedeutet religiöser Fundamentalismus für die Rolle der Frau in den Religionen? Statements aus drei Religionen. ● Besinnliches Advent-Wochenende für Frauen Samstag, 16. Dez von 15.30 Uhr bis Sonntag, 17. Dez um 15.30 Uhr, Tagungshaus Rügel, Seengen AG Thema: TAI CHI - der Tanz zwischen Himmel und Erde Organisiert von der Aargauischen Evangelischen Frauenhilfe Kosten: Mitglieder 90.-; Nichtmitglieder 110.- Vollpension 125.- (EZ), 115.- (DZ), Tagesgäste 40.- Anmeldung: geschaeftsstelle@frauenhilfe-ag.ch oder 062 824 45 44 ________________________________________________________________________________________________________________________ 5. Verschiedene Tagungen ● Gesichter der Gewalt Interdisziplinärer Kongress Fr/Sa 9./10. November 2012 im Kultur- und Kongresshaus Aarau Referierende sind: Hauptmann Irene Schönbächler, Auslandkorrespondentin Irene Meier, Chefarzt Forensik Dr. Josel Sachs, Präses Nikolaus Schneider versch. Seminare, u.a. zu häuslicher Gewalt, Gewalt durch Jugendliche, Gewalt im und um Sport Organisiert von der Ref. Landeskirche Aargau in Zusammenarbeit mit dem Kt. Aargau, der Kantonspolizei und der Fachhochschule Nordwestschweiz Kosten: 180.- (inkl Verpflegung und Dokumentation) mehr Infos und Anmeldung ● Tagung: Gemeinsam aktiv für einen sicheren Schulweg Samstag, 17. November, 9.30 - 15.30 Uhr Naturama,Mühlbergsaal, Aarau (gegenüber Bahnhof) organisiert vom Verkehrsclub der Schweiz VCS Kosten: 120.- (inkl. Mittagessen) Anmeldung: info@vcs-ag.ch Mehr dazu ● Sozialromantiker und Hardliner - Politiker und Freiwillige im Gespräch Sechste Netzwerktagung, organisiert vom Verein Netzwerk Asyl Aargau Samstag 17. November, Bullingerhaus, Jurastrasse 13, Aarau Podiumsdiskussion über abgewiesene Asylsuchende, Filmausschnitte von "von spécial", Workshops Auf der Suche nach Arbeit und auf der Flucht vor Hunger, Armut und Perspektivelosigkeit fliehen Menschen nach Europa und damit auch in die Schweiz. Viele stellen ein Asylgesuch, auf das nicht eingetreten oder das abgelehnt wird. Im Aargau werden sie »Ausreisepflichtige« genannt. Viele verlassen die Schweiz dennoch nicht. Warum kehren sie nicht zurück? Was müsste sein, damit sie es tun würden? Wie leben sie? Freier Eintritt. Türkollekte. Programm ● Meinungsmacherinnen 2012: überparteiliche Frauentagung Samstag, 24. November, 09.00 bis 17.00 Uhr an der Universität Zürich, Hauptgebäude Die Teilnehmerinnen erhalten Impulse für die eigene politische Karriere und erfahren, was es braucht, um auf dem politischen Parkett vorwärts zu kommen. In Workshops können die Teilnehmerinnen zudem an ihren persönlichen Kompetenzen feilen. (Der Workshop "Professionell auftreten vor der Kamera" bereits ausgebucht ist. Programm Anmeldung bis 2. November
________________________________________________________________________________________________________________________
6. verschiedene Anlässe ● Dok-Film: FORBIDDEN VOICES Freitag, 2. November, 20.00 Uhr Aula der Bezirksschule Lenzburg, Angelrainstrasse 18, Eingang Kochschule Der Film zeigt den Kampf von drei aussergewöhnlichen Frauen, die sich das Internet zunutze machen, um die Übergriffe ihrer Regierungen - in Kuba, Iran und in China - anzuprangern und um die Demokratie in ihren Ländern voranzutreiben. Keine Reservation; Ciné-Bar offen ab 19.15 Uhr Mehr zum Film ● Vernissage des Buches zum 100 Jährigen Jubiläum des Aargauischen Katholischen Frauenbundes (AKF) Freitag, 9. November 2012, 19.15 Uhr Spyk Bänder AG, Hauptstrasse 2, Herznach AG Der grösste Frauenverband des Kantons Aargau schenkt sich dieses Buch zum 100 Jahr Jubiläum im 2012 und lädt alle Interessierten ein mitzufeiern. Das Buch enthält nicht viel Geschichtliches, dafür umso mehr Gesichter und Geschichten des AKF. Das Gemeinschaftswerk ist ein gelungenes Abbild der Viellebigkeit des Frauenverbandes. Der Titel des Buches ist eine Überraschung. Der Abend beginnt mit einem Suppenznacht und wird umrahmt von der Musikband "Streetrats". Flyer Infos und Anmeldung (bis 2. Nov) : AKF-Geschäftsstelle,Tel. 056 668 26 42 info@frauenbund-aargau.ch, www.frauenbund-aargau.ch ● Film über die Entstehung des Vibrators: In guten Händen, Hysteria Donnerstag, 15. November, 20.15 Uhr "Filmclub Bremgarten", im Kellertheater, Schellenhausplatz, 5620 Bremgarten Die Erfindung des Vibrators ist ein charmantes, wenn auch kurioses Kapitel der Technikgeschichte. Ein findiger englischer Arz entwickelt im prüden 19. Jahrhundert ein Gerät, das Hysterie-Patientinnen Linderung verschafft. Romantische Komödie. Mehr zum Film ● Den Jahreswechsel erleben, tanzend im Kreis Tanzseminar von Donnerstag, 27. Dezember bis Mittwoch 2. Januar im Tagungshaus Rügel bei Seengen AG. Leitung: Marian Saurer, Tanzpädagogin Kurskosten: € 225.-, Vollpension CHF 565.- (im EZ), CHF 515.- (im DZ) Anmelden bei der Veranstalterin: marian.saurer@tanzfoyer.de oder www.tanzfoyer.de Ausschreibung im Rügelprogramm ● Frauenzirkel in Schöftland Mit diesen Frauenzirkeln möchte Kristina Poka, Naturheilpraktikerin, die Möglichkeit geben, sich in einer kleinen Runde auszutauschen. Frauen beschäftigen oft ähnliche Themen. Meist fehlt im Alltag die Zeit und der geschützte Raum, um mit anderen darüber zu reden. In der einen Gruppe treffen sich Frauen bis 29 Jahre, in der anderen Gruppe Frauen ab 30 Jahren. Beginn im Januar 2013. Mehr dazu
● verschiedene Aargauer Frauenanlässe unter www.frauenaargau.ch ________________________________________________________________________________________________________________________
für die FrauenLandsGemeinde: Amanda Sager-Lenherr www.frauenlandsgemeinde.ch
|
Nach oben
|
|
 |